ZAHNRADIOLOGIE

Röntgen-Panoramafilm
Die Panoramaröntgenaufnahme ist ein diagnostisches Bildgebungsverfahren, das einen umfassenden Überblick über den gesamten Mundraum, einschließlich Zähnen, Kiefer und umgebenden Strukturen, liefert. Vorteile: * Umfassende Ansicht – Zeigt alle Zähne und Kieferknochen in einem einzigen Bild. * Früherkennung – Identifiziert Zahnprobleme wie Karies, Infektionen und Knochenschwund. * Nicht-invasiv – Schnelles und schmerzfreies Verfahren. Verfahren: 1. Patientenvorbereitung – Der Patient wird korrekt positioniert und erhält eine Bleischürze zum Schutz. 2. Bildaufnahme – Das Gerät rotiert um den Kopf und erstellt ein detailliertes Panoramabild. 3. Auswertung – Der Zahnarzt analysiert die Röntgenaufnahme, um die Diagnose zu stellen und die Behandlung zu planen. Die Panoramaröntgenaufnahme ist ein wertvolles Instrument für eine präzise Diagnose und effektive Behandlungsplanung in der Zahnmedizin.

3D-Tomographie
Die 3D-Tomographie ist ein fortschrittliches Bildgebungsverfahren, das eine detaillierte dreidimensionale Ansicht von Zähnen, Kiefer und umgebenden Strukturen liefert. Vorteile: * Hohe Präzision – Liefert detaillierte Bilder für eine präzise Diagnose. * Verbesserte Behandlungsplanung – Unverzichtbar für Implantate, Wurzelbehandlungen und Kieferorthopädie. * Minimalinvasiv – Schnelles und schmerzfreies Verfahren. Verfahren: 1. Patientenvorbereitung – Der Patient wird korrekt positioniert und es werden Schutzmaßnahmen getroffen. 2. Bildaufnahme – Ein spezieller Scanner rotiert um den Kopf und erstellt ein 3D-Modell. 3. Auswertung – Der Zahnarzt analysiert die Bilder für eine präzise Diagnose und Behandlungsplanung. Die 3D-Tomographie verbessert die diagnostische Genauigkeit und sorgt für bessere Behandlungsergebnisse in der modernen Zahnmedizin.